Grazer Startup Barometer 2014
Bevor wir zu den Ergebnissen kommen: Ein riesen Dankeschön an alle, die am Startup Barometer teilgenommen haben! Durch euren Input haben wir wertvolle Anregungen für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Startups in Graz bekommen. Die Ergebnisse werden ab jetzt an alle wichtigen Player in Graz verteilt, um gemeinsam an neuen Konzepten zu arbeiten. Falls ihr weitere Anregungen & Wünsche habt, schreibt uns! Die Kontaktinfos findet ihr unten.
Nun zu den Ergebnissen. Insgesamt haben unglaubliche 156 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Startup Barometer teilgenommen. Die 17 inhaltlichen Fragen haben fünf Themenbereiche abgedeckt: Gründe & Motive zum Gründen, der Standort Graz, die Finanzierungssituation am Standort, das angestrebte Wachstum sowie die Entrepreneurship-Ausbildung an den Grazer Hochschulen. Besonders überrascht und erfreut waren wir über eure Beteiligung bei den offenen Fragen: Diese sind in Summe von 80% der TeilnehmerInnen beantwortet worden. Besonders das Feedback auf diese Fragen, hat uns gezeigt, an welchen Baustellen wir und andere Institutionen in Zukunft noch weiter arbeiten müssen. Eine Übersicht über die Ergebnisse des Grazer Startup Barometer 2014 findet ihr in der Infografik oberhalb.
Graz punktet vor allem durch seine Größe – Netzwerke können schnell aufgebaut werden, das Angebot für GründerInnen ist umfangreich. Eigentlich ist alles Wichtige vorhanden, Eigeninitiative bringt schlussendlich den Erfolg,
Der erste Durchgang des Grazer Startup Barometers hat gezeigt: Es gibt die Startup-Szene Graz. Und das Ergebnis des Barometers soll Motivator sein, um die Aktivitäten noch stärker ins Bewusstsein der GründerInnen zu bringen.
Graz entwickelt sich immer mehr zu einer sehr gründungsfreundlichen Stadt. Die Sichtbarkeit des aktuellen Angebots für Startups muss jedoch definitiv erhöht werden!