Geld braucht ein Startup immer, doch wenn Förderungen rar sind und das eigene Budget knapp, ist eine Alternative dringend nötig. Bereits seit ein paar Jahren schwirrt der mysteriöse Begriff „Crowdfunding“ durch die Gründerszene. Aber gibt mir eine „Crowd“ wirklich ihr Geld, oder ist das Ganze doch nicht so einfach, wie es sich anhört?
https://www.ideentriebwerk.com/wp-content/uploads/2018/09/Crowdfunding-2.jpg411731Isabella Zickhttps://www.ideentriebwerk.com/wp-content/uploads/2016/07/itg-logo-small-light-2.pngIsabella Zick2018-09-10 08:44:292019-02-08 23:03:12Crowdfunding – Die Finanzierung der Zukunft?
„Ein Startup soll ein Problem lösen” – eine idealistische Idee, die jeder Gründer gerne umsetzen möchte. Doch gibt es heute überhaupt noch genügend Probleme, für die Firmen eine Lösung finden können? Immerhin gibt es doch bereits Erfindungen, die nahezu jeden Teil unseres Lebens erleichtern.
Gemeinsam mit Freunden in der Garage an der eigenen Erfindung basteln – so stellen sich viele die Entwicklung eines Startups vor. Doch wer eine eigene Firma gründen will, der muss sich auf eine spannende Reise mit vielen Hindernissen einstellen.
Viele Menschen träumen vom Gründen. Sein eigener Boss sein, seine eigene Idee groß rausbringen und die Arbeitszeiten so einteilen, wie man möchte. Aber wie genau wird aus meiner Idee ein Business? Was ist die beste Lösung, um meine Idee umzusetzen? Wie komme ich zur nötigen Finanzierung? Und, muss ich das alles alleine machen?
https://www.ideentriebwerk.com/wp-content/uploads/2018/03/ideestartup.png4001200Pia Schulzhttps://www.ideentriebwerk.com/wp-content/uploads/2016/07/itg-logo-small-light-2.pngPia Schulz2018-03-02 07:47:052019-02-08 23:13:50Von der Idee zum Startup
Crowdfunding – Die Finanzierung der Zukunft?
Geld braucht ein Startup immer, doch wenn Förderungen rar sind und das eigene Budget knapp, ist eine Alternative dringend nötig. Bereits seit ein paar Jahren schwirrt der mysteriöse Begriff „Crowdfunding“ durch die Gründerszene. Aber gibt mir eine „Crowd“ wirklich ihr Geld, oder ist das Ganze doch nicht so einfach, wie es sich anhört?
What’s your problem?
„Ein Startup soll ein Problem lösen” – eine idealistische Idee, die jeder Gründer gerne umsetzen möchte. Doch gibt es heute überhaupt noch genügend Probleme, für die Firmen eine Lösung finden können? Immerhin gibt es doch bereits Erfindungen, die nahezu jeden Teil unseres Lebens erleichtern.
Wieso möchte ich gründen?
Gemeinsam mit Freunden in der Garage an der eigenen Erfindung basteln – so stellen sich viele die Entwicklung eines Startups vor. Doch wer eine eigene Firma gründen will, der muss sich auf eine spannende Reise mit vielen Hindernissen einstellen.
Von der Idee zum Startup
Viele Menschen träumen vom Gründen. Sein eigener Boss sein, seine eigene Idee groß rausbringen und die Arbeitszeiten so einteilen, wie man möchte. Aber wie genau wird aus meiner Idee ein Business? Was ist die beste Lösung, um meine Idee umzusetzen? Wie komme ich zur nötigen Finanzierung? Und, muss ich das alles alleine machen?